- Alle Produkte dem Warenkorb hinzugefügt.
* Verpackt im Holzbox
* Griff aus echtem Wenge-Holz
* 1 Jahr Garantie auf Herstellungsfehler
* Hergestellt in Frankreich
* Nur von Hand spülen
Dieses 24-teilige Laguiole-Besteckset mit Griffen aus Wengeholz wird im hundertjährigen französischen Familienunternehmen Jean Dubost hergestellt. Dieses zeitlose Besteck hat eine klassische Ausstrahlung und besteht aus 6 Steakmessern, 6 Menügabeln, 6 Menülöffeln und 6 Dessertlöffeln. Das stilvolle und solide Steakmesser liegt sehr gut in der Hand und hat eine Stahlstärke von 1,2 mm. Die anderen Teile sind ebenfalls solide gefertigt und haben eine Stahlstärke von 1,5 mm. Der Griff besteht aus Wengeholz aus Westafrika. Die Edelstahlklinge des Steakmessers ist gezahnt und eignet sich ideal zum Schneiden von Steaks, Lamm, Pizza, Wild und Rouladen. Das Besteckset wird vollständig in Frankreich hergestellt und mit einem Echtheitszertifikat versehen. Das Set wird in einer wunderschön verarbeiteten Besteckbox aus europäischem Weichholz geliefert. Die robuste Besteckbox ist nicht nur eine schöne Geschenkverpackung, sondern eignet sich auch sehr gut zur Aufbewahrung des Bestecks.
Hauptmerkmale:
- Besteckkasten aus Holz mit 6 Steakmessern, 6 Menügabeln, 6 Menülöffeln und 6 Dessertlöffeln
- Steakmesser mit Wellenschliff und einer Stahlstärke von 1,2 mm
- Stahlsorte Steakmesser AISI 420, sonstige Besteckteile AISI 430
- Hochwertige Edelstahlklinge mit Härte HRC 52/56
- Komfortabler Griff aus echtem Wengeholz
- Geeignet für Abendessen, Mittagessen und Grillen
- Besteckkasten aus unbehandeltem europäischen Nadelholz
- 100 % in Frankreich hergestellt (Jean Dubost, seit 1920)
- Original Laguiole Honigbienen-Emblem
- Wird mit einem Echtheitszertifikat geliefert
- Handwäsche nur
Abmessungen:
- Steakmesser 23 cm (Griff 12 cm, Klinge 11 cm)
- Esslöffel 21,5 cm (Griff 12 cm, Metallteil 9,5 cm)
- Menügabel 21,5 cm (Griff 12 cm, Metallteil 9,5 cm)
- Dessertlöffel 15 cm (Griff 8,5 cm, Metallteil 6,5 cm)
- Besteckkassette 34x30xH7 cm
Verfügbare Varianten:
- 9 Bestecksets in verschiedenen Farben
- 2 Bestecksets mit Griffen aus Eichen- oder Olivenholz
Auch verfügbar:
- Ersatzteile (zur Erweiterung oder zum Austausch)
- Steakmesser-Sets 6-teilig im Karton
- Käsemesser-Sets
- Salatbesteck
- Tranchierbesteck
Informationen zur verwendeten Holzart des Griffes:
Ausführung in glatt poliertem echtem Wengeholz. Es ist ein dunkelbraunes tropisches Hartholz aus Westafrika mit charakteristischer länglicher Maserung.
Technische Daten Klinge:
AISI 430 ist ein rostfreier Stahl mit Chromzusatz. Diese Stahlsorte wird häufig für Besteck verwendet, da sie sich gut formen lässt (Löffel und Gabeln), eine starke Glanzschicht aufweist und nicht schnell rostet.
AISI 420 ist ein stärkerer Edelstahl, dem neben Chrom auch Kohlenstoff zugesetzt wurde. Dieser Stahl lässt sich weniger leicht verbiegen und eignet sich hervorragend für die Herstellung von Messern. Durch eine Wärmebehandlung wird dieser Stahl zusätzlich gehärtet (HRC52/56), sodass die Schneide weniger anfällig für Beschädigungen ist und länger scharf bleibt. Außerdem ist er sehr rostbeständig.
HRC52/56 ist der Standard zur Angabe der Härte von Stahl. Diese Stahlsorte bricht nicht so leicht und ist weniger anfällig für Rostbildung.
Lebensmittelsicherheit
Dieses Produkt wird in Europa produziert und erfüllt höchste Sicherheitsanforderungen.
Über Laguiole Jean Dubost
Das Familienunternehmen Jean Dubost wurde 1920 gegründet. Heute wird es von der vierten Generation geführt, die die traditionelle Art der Messerherstellung mit modernen industriellen Produktionstechniken kombiniert.
Die Laguiole Jean Dubost-Serie wird vollständig in Frankreich hergestellt. Mit Ausnahme einiger tropischer Hölzer stammen auch alle Komponenten wie Stahl und Griffe aus Frankreich. In der Fabrik wird Rohstahl (AISI 420-Standard mit einer Härte von HRC 52/56) in neun Produktionsphasen in eine rasiermesserscharfe, glänzend polierte Klinge verwandelt. Jährlich werden 1,5 Millionen Laguiole-Steakmesser hergestellt, fast die Hälfte davon ist für den Export bestimmt.
Leider gibt es auch Laguiole-Imitationen, die hauptsächlich in China hergestellt werden. Obwohl äußerlich oft nicht direkt erkennbar (sogar das Logo, die Honigbiene, wird kopiert), sind Material und Verarbeitung deutlich minderwertiger. Imitationen sind zudem leicht zu erkennen. Ist auf der Stahlklinge des Messers nicht explizit „France“ eingraviert, wurde das Messer nicht in Frankreich hergestellt und ist somit nicht echt.
