• Alle Produkte dem Warenkorb hinzugefügt.

Laguiole Classic 4-teiliges Käsebesteck Klein aus Wengeholz

€69,00
* 4-teiliges Käsebesteck klein im Holzdisplay
* Klinge aus Edelstahl, einteilig
* Griff aus echtem Wengeholz
* Geeignet für alle Hart- und Weichkäsesorten
* 100 % Made in France
* Nicht spülmaschinengeeignet
Auf Lager
Bestellt für 14:00, morgen zu Hause! Du hast noch: 03:39 stunden
Laguiole Classic 4-teiliges Käsebesteck Klein aus Wengeholz

Laguiole Käsemesserset 4-teilig – Jean Dubost

Laguiole ist traditionell für seine Steakmesser bekannt. Heute umfasst das Sortiment auch anderes Besteck, wie dieses elegante 4-teilige Käsemesserset mit dem typischen Bienen-Emblem. Das Set besteht aus drei verschiedenen Käsemessern und einer Serviergabel, geliefert in einer Holzkassette mit Echtheitszertifikat.

Die Griffe sind aus echtem Wengéholz gefertigt, die Klingen aus hochwertigem Edelstahl (AISI 420, 1,5 mm dick), robust und formstabil. Die Messer werden vollständig in Frankreich vom Familienunternehmen Jean Dubost hergestellt, das 1920 gegründet wurde und traditionelles Handwerk mit modernen Techniken verbindet.

Set-Inhalt:

  • Käsebeil (15,5 cm) – für Hartkäse

  • Käsemesser mit Spitzen (15 cm) – für Weichkäse wie Camembert und Brie

  • Buttermesser (15 cm) – für Ziegen- und Kräuterkäse

  • Serviergabel (15 cm)

Merkmale:

  • Klingen aus Edelstahl (AISI 420), 1,5 mm dick

  • Griffe aus Wengéholz mit Bienen-Emblem

  • Handwäsche empfohlen wegen der Holzgriffe

  • Geliefert in einer Holzkassette aus europäischem Nadelholz

  • 100 % hergestellt in Frankreich

Über Laguiole Jean Dubost

Das Familienunternehmen Jean Dubost wurde 1920 gegründet und wird heute in vierter Generation geführt. Es vereint traditionelle Messerherstellung mit moderner industrieller Fertigung.

Das Sortiment von Laguiole Jean Dubost wird vollständig in Frankreich produziert. Abgesehen von einigen Tropenhölzern stammen auch alle anderen Materialien, wie Stahl und Griffe, aus Frankreich. In der Fabrik wird Rohstahl (AISI 420, Härte HRC 52/56) in neun Fertigungsschritten zu einer scharfen, glänzend polierten Klinge verarbeitet. Jährlich werden 1,5 Millionen Laguiole-Steakmesser produziert, fast die Hälfte davon für den Export.

Hinweis: Es gibt auch Imitationen von Laguiole, meist aus China. Diese sind oft auf den ersten Blick kaum zu unterscheiden, da sogar Logo und Biene kopiert werden, jedoch sind Material- und Verarbeitungsqualität deutlich geringer. Ein authentisches Messer trägt immer die Gravur „France“ auf der Klinge; fehlt diese, ist es nicht in Frankreich gefertigt und nicht echt.

Bewertungen
Bewertungen
0 Sterne, basierend auf 0 Bewertungen
0 Sterne, basierend auf 0 Bewertungen